Verein Sakrallandschaft Innerschweiz

Die Kantone der Innerschweiz verfügen über viele bekannte und weniger bekannte Wallfahrts- und Pilgerorte sowie kunsthistorisch hochstehende Sakralbauten, die von nationaler Bedeutung sind. Die Klöster St. Urban, Engelberg, Maria-Rickenbach und Einsiedeln sowie die Wallfahrtsorte Hergiswald, Heiligkreuz, Luthern Bad, Werthenstein und Flüeli-Ranft haben sich im März 2013 zur Interessengemeinschaft Sakrallandschaft Innerschweiz zusammengeschlossen. Ende 2013 ist das Kloster Ingenbohl und im Jahr 2014 das Chorherrenstift St. Michael Beromünster dazugekommen. Der gemeinsame Auftritt schafft Synergien und verhilft den einzelnen Orten zu neuen Besuchern.

 

Um ein nachhaltiges Bestehen der Organisation zu sichern, wurde im Mai 2014 der Verein Sakrallandschaft Innerschweiz gegründet. Der Verein setzt sich für die Belebung der sakralen Schätze in der Innerschweiz ein und sichert damit ihre Zukunft. Dazu entwickelt der Verein gemeinsame Angebote für Kultur-, Architektur und Geschichtsinteressierte sowie Wanderfreunde und bündelt bestehende Angebote. Mit einer aktiven Kommunikation und der gemeinsamen Webseite www.sakrallandschaft-innerschweiz.ch trägt er zur Pflege eines wichtigen kulturellen Erbes bei. Der Verein zählt nebst den elf Partnerorten bereits rund 50 Mitglieder.


Download
Portrait Sakrallandschaft Innerschweiz
(Stand per April 2018, neue Aktivmitglieder werden bei der nächsten Auflage berücksichtigt)
portraet_sakrallandschaft_2021(web).pdf
Adobe Acrobat Dokument 825.9 KB
Download
Vereinsstatuten
Verein Sakrallandschaft Innerschweiz
Vereinsstatuten_Sakral_2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 248.0 KB


Rückblick 11. Generalversammlung Verein Sakrallandschaft Innerschweiz

Am 15. April 2024 durften wir rund 30 Anwesende zur 11. Generalversammlung im Chorherrenstift St. Michael in Beromünster begrüssen. Zu Beginn führte uns Propst Harald Eichhorn durch das architektonische Gesamtkunstwerk und teilte spannende kulturhistorische Informationen mit uns.

 

An der eigentlichen GV im Stiftssaal wurden alle statutarischen Geschäfte verabschiedet. Ein besonderer Dank für sein grosses Engagement ging an Vizepräsident Gerhard Odermatt. Dieser war seit Vereinsgründung im Jahr 2014 im Vorstand aktiv und wurde von Präsident Rolf Maegli mit allen Ehren verabschiedet. Besonders freuen wir uns, dass zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt werden konnten: Gabriela Christen und Kurt Bischof. Mit diesen beiden Persönlichkeiten ist der Vorstand fachlich noch breiter abgestützt. Alle anderen Vorstandsmitglieder und der Präsident wurden wiedergewählt. Somit setzt sich der Vorstand aus folgenden Personen zusammen: Kurt Bischof, Gabriela Christen, Vendelin Coray, Sr. Reto Lechmann, Donald Locher, Eugen Lustenberger, Rolf Maegli (Präsident), Abt Christian Meyer OSB, Bernhard Minder. Unter dem Traktandum «Informationen zu Strategie und Jahresplanung 2024» informierte der Vorstand über die Teilnahmemöglichkeiten der Mitgliedsorganisationen am geplanten Projekt im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP).

Download
Jahresbericht 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB

Anerkennungspreis 2023 der Jurt Stiftung

Am Samstag, 28. Oktober 2023, erhielt der Verein Sakrallandschaft Innerschweiz den Anerkennungspreis 2023 der Jurt Stiftung. Der Preis ist eine Wertschätzung für die Arbeit in den vergangenen zehn Jahren zugunsten der Kirchen, Klöster und sakralen Kulturgüter im Herzen der Schweiz.

 

Die im Kanton Schwyz beheimatete Jurt-Stiftung überreichte dem Verein Sakrallandschaft Innerschweiz ihren Anerkennungspreis. Der aus einem Projekt des Regionalentwicklungsprogramms "Neue Regionalpolitik" hervorgehende Verein setzt sich seit Jahren für die Unterstützung der sakralen Kulturgüter in der Innerschweiz ein. Damit erfüllt der Verein den Zweck der von Alois und Jeanne Jurt gegründeten Stiftung.

 

Artikel in der Luzerner Zeitung vom 30.10.2023

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Vorstand

Kurt Bischof, Hochdorf, Co-Präsidium

Berater für Werbung, Kommunikation und Strategie bischof | meier

Gabriela Christen, Luzern, Co-Präsidium

Forscherin und Dozentin Hochschule Luzern - Design Film Kunst

Ruedi Amrein, Malters

Kantonsrat

Sandra Huber, Willisau

Präsidentin kath. Synodalrat

Susanna Kumschick
Direktorin Gewerbemuseum Winterthur

Donald Locher, Luzern

Mitglied der Stiftungsräte  «Der rote Faden», Ronald McDonald Haus, Vizepräsident Stiftung Pro Hergiswald und Präsident Wärchbrogg Luzern, sowie Mitglied des Verwaltungsrates WAS Immobilien ASG und Mitglied Leitungsausschuss  «Mitte 60 Plus» Stadt Luzern

Eugen Lustenberger, Ebikon, Finanzen

 Ehemals Kadermitglied bei der Firma Schindler Aufzüge AG

Abt Christian Meyer,  Engelberg
Abt Kloster Engelberg

Mario Stübi

Katholische Kirche Luzern

Stefan Zollinger

Vorsteher des Amts für Kultur des Kantons Nidwalden


Geschäftsstelle

Sakrallandschaft Innerschweiz

Geschäftsstelle

c/o Schwyz Tourismus AG 

Zeughausstrasse 10

6430 Schwyz

info@sakrallandschaft-innerschweiz.ch